Produkt zum Begriff Hochhubwagen:
-
Hochhubwagen HHW 1000
Tragfähigkeit von 1000 kg Gabelgröße von 540x1150 mmLange Batterielebensdauer mit 4 AA-Batterien Lenkrollen aus Gummi + Tandemrollen aus PU (Polyurethan) Fußschutz an den Lenkrollen Fußpedal
Preis: 1570.88 € | Versand*: 7.99 € -
HanseLifter Hochhubwagen E-SDJ1025
Mit dem semi-elektrische Hochhubwagen E-SDJ1025 von HanseLifter können Paletten elektrisch gehoben und über kurze Strecken manuell verfahren werden. Eigenschaften: Verschiedene Hubhöhen (modellabhängig) Stufenlos regulierbares Absenken Kettenlenkung zum einfachen manövrieren Lenkrollen mit Feststellbremse Aufladbar an jeder Steckdose (230 V) Leicht laufende Polyurethanrollen Hochwertige Kugellager
Preis: 3740.00 € | Versand*: 0.00 € -
HanseLifter Hochhubwagen E-SDJ1030
Mit dem semi-elektrische Hochhubwagen E-SDJ10 von HanseLifter können Paletten elektrisch gehoben und über kurze Strecken manuell verfahren werden. Eigenschaften: Hebel an der Konsole für Hub und Senken der Gabeln Mit 1000 kg Tragkraft und verschiedenen Hubhöhen zwischen 1600 mm und 3000 mm
Preis: 3840.00 € | Versand*: 0.00 € -
HanseLifter Hochhubwagen E-SDJ1016
Mit dem semi-elektrische Hochhubwagen E-SDJ10 von HanseLifter können Paletten elektrisch gehoben und über kurze Strecken manuell verfahren werden. Eigenschaften: Hebel an der Konsole für Hub und Senken der Gabeln Für 1000 kg Tragkraft und verschiedenen Hubhöhen zwischen 1600 mm und 3000 mm
Preis: 3540.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist ein Hochhubwagen?
Was ist ein Hochhubwagen? Ein Hochhubwagen ist ein Gerät, das in Lagerhäusern und Logistikzentren verwendet wird, um schwere Lasten auf eine höhere Ebene zu heben und zu transportieren. Er verfügt über eine Plattform, die sich vertikal nach oben bewegen lässt, um die Last auf die gewünschte Höhe zu bringen. Hochhubwagen sind in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten erhältlich und werden oft von Gabelstaplern oder anderen Flurförderzeugen unterschieden. Sie sind eine effiziente und sichere Lösung für den innerbetrieblichen Transport von Waren und Materialien.
-
Welchen Staplerschein benötigt man bei dem Elektro-Hochhubwagen?
Für den Einsatz eines Elektro-Hochhubwagens benötigt man in der Regel den sogenannten Staplerschein der Klasse A. Dieser berechtigt zum Führen von Flurförderzeugen mit einer Hubhöhe von über 1,20 Metern. Um den Schein zu erwerben, muss eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt werden.
-
Wie beeinflusst die Automatisierung den Produktionsprozess in der modernen Industrie?
Die Automatisierung erhöht die Effizienz und Produktivität, da sie repetitive Aufgaben schneller und präziser ausführen kann. Sie reduziert auch die Fehlerquote und verbessert die Qualität der hergestellten Produkte. Darüber hinaus ermöglicht sie eine flexiblere Produktion und eine schnellere Anpassung an sich ändernde Marktanforderungen.
-
Wie kann der Materialfluss in einem Produktionsprozess optimiert werden, um die Effizienz zu steigern?
Der Materialfluss kann durch die Implementierung von Lean-Prinzipien wie Just-in-Time und Kanban optimiert werden. Durch die Reduzierung von Lagerbeständen und die Minimierung von Wartezeiten können Engpässe vermieden und die Produktionsgeschwindigkeit erhöht werden. Zudem ist eine kontinuierliche Überwachung und Analyse des Materialflusses notwendig, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Hochhubwagen:
-
Pallit Elektrischer Hochhubwagen SMART-S
Der elektrische Hochhubwagen SMART-S bietet einen kostengünstigen Einstieg in die vollelektrische Hubtechnik und eignet sich ideal für den gelegentlichen Transport und das Einlagern von Paletten in Hochregalen. Mit Hubhöhe von 1,6 m und 1000 kg Tragkraft ist er perfekt für kleine bis mittelgroße Unternehmen. Die leistungsstarken 105 Ah Gel-Batterien sorgen für einen langanhaltenden Betrieb, während das integrierte Ladegerät praktisches und platzsparendes Aufladen ermöglicht. Mit einem Wenderadius von nur 1355 mm bietet der SMART-S eine einfache Handhabung in engen Bereichen. Der sparsame Drehstrom-Fahrmotor und die Bedienung über Hebel am Handgriff machen ihn effizient und benutzerfreundlich. Dank seines geringen Eigengewichts ist er auch als Mitnahmegerät im Lkw geeignet und kann selbst in Räumen mit niedriger Deckenhöhe eingesetzt werden.
Preis: 2390.00 € | Versand*: 0.00 € -
Hochhubwagen SFHD 10 Lifthöhe 2500mm
Hochhubwagen, manuell
Preis: 1341.53 € | Versand*: 0.00 € -
Pallit Hochhubwagen LIFT-XL für 2,5m
Der Hochhubwagen 2,5m ist ideal für das Stapeln von Paletten und deren Einlagerung in Hochregalsysteme. Der manuelle Hochhubwagen ist für gelegentliche Einsätze in Gewerbe und Industrie geeignet. Dank der Freihubfunktion verändert sich die Höhe des Duplexmast erst ab 415 mm. Die 1150 mm langen Gabelzinken sind ideal für die Aufnahme von Europaletten und werden durch Pumpbewegungen der Deichsel oder über die Fußpumpe angehoben. Die maximale Belastung des Gabelhochhubwagens liegt bei 1000 kg. Der geringe Wenderadius von 1380 mm ermöglicht Einsätze in engen Räumen und Fluren. Der Handhochhubwagen hat Rollen aus strapazierfähigem Polyurethan (PU), die für einen für einen ruhigen Lauf während des Verfahrens sorgen.
Preis: 1299.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pallit Hochhubwagen LIFT-M für 1,6m
Der manuelle Hochhubwagen eignet sich perfekt zum Be- und Entladen von LKWs und Regallagern. Mit seiner maximalen Kapazität von 1000 kg kann er Paletten und Gitterboxen auf eine Hubhöhe von 1600 mm anheben - einfach über Pumpbewegungen an der Deichsel oder über das Fußpedal. Dank der Freihubfunktion verändert sich die Bauhöhe des Hochhubwagens mit Einfachmast nicht. Somit findet der LIFT-M auch Verwendung in Räumen mit geringer Deckenhöhe, in Containern oder LKWs. Der geringe Wenderadius von 1380 mm ermöglicht vor allem in engen Bereiche ein einfaches Manövrieren. Die Bedienung des Gabelhochhubwagens erfolgt über den Handgriff. Für die notwendige Stabilität sorgen die stabile Stahlkonstruktion sowie die um 360 Grad drehbaren Rollen aus Polyurethan (PU). Auf diesen kostengünstige Handhochhubwagen gibt es 5 Jahre Garantie.
Preis: 999.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lässt sich der Materialfluss in einem Produktionsprozess optimieren, um die Effizienz zu steigern?
Der Materialfluss kann optimiert werden, indem Engpässe identifiziert und beseitigt werden, um einen kontinuierlichen Fluss zu gewährleisten. Außerdem können Lagerbestände reduziert und Lieferzeiten verkürzt werden, um die Effizienz zu steigern. Die Implementierung von Lean-Prinzipien und Automatisierungstechnologien kann ebenfalls dazu beitragen, den Materialfluss zu optimieren.
-
Wie kann der Materialfluss in einem Produktionsprozess optimiert werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern?
Der Materialfluss kann optimiert werden, indem Engpässe identifiziert und beseitigt werden, um einen kontinuierlichen Fluss zu gewährleisten. Außerdem können Lagerbestände reduziert und die Lieferzeiten verkürzt werden, um die Effizienz zu steigern. Die Implementierung von Lean-Prinzipien und Automatisierungstechnologien kann ebenfalls dazu beitragen, die Produktivität zu erhöhen.
-
Wie lässt sich der Materialfluss in einem Produktionsprozess optimieren, um Effizienz und Produktivität zu steigern?
Der Materialfluss kann optimiert werden, indem Engpässe identifiziert und beseitigt werden, um einen kontinuierlichen Fluss zu gewährleisten. Durch die Implementierung von Lean-Prinzipien wie Just-in-Time-Lieferungen und Kanban-Systemen kann die Lagerhaltung reduziert und die Durchlaufzeiten verkürzt werden. Die Automatisierung von Prozessen und die Nutzung von Technologien wie RFID können ebenfalls dazu beitragen, den Materialfluss effizienter zu gestalten.
-
Was sind die gängigsten Methoden zum Transport und zur Bewegung von Schwerlasten in Industrie und Logistik?
Die gängigsten Methoden zum Transport und zur Bewegung von Schwerlasten in Industrie und Logistik sind Gabelstapler, Krananlagen und Förderbänder. Diese Methoden ermöglichen es, schwere Lasten effizient und sicher zu bewegen und zu transportieren. Je nach Bedarf und Gegebenheiten werden die passende Methode ausgewählt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.